Anforderungen und Kriterien für die Inspektion von Textilgeweben
  • Anforderungen und Kriterien für die Inspektion von Textilgeweben
  • Anforderungen und Kriterien für die Inspektion von Textilgeweben

Eins,Inspektion von TextilgewebenBedeutung von

In der Textil- und Bekleidungsindustrie, bei Heimtextilien und technischen Textilien wirkt sich die Qualität der Stoffe direkt auf die Qualität des Endprodukts und seine Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt aus. Unqualifizierte Stoffe können zu Problemen wie Farbunterschieden, Schrumpfung, Pilling, Bruch usw. führen und aufgrund übermäßiger chemischer Substanzen sogar Rückgabe- oder rechtliche Risiken mit sich bringen. Daher sollten Sie professionelle TextilgewebeInspektion von WarenEs ist ein integraler Bestandteil des Lieferkettenmanagements.

Inspektion OnlineAls professionelle Plattform für Inspektionen durch Dritte bietet sie umfassendeSpinnen und WebenInspektion der StoffqualitätServiceIn diesem Artikel analysieren wir die wichtigsten Anforderungen und Standards für die Kontrolle von Textilgeweben, damit Sie die Qualität genau kontrollieren und das Handelsrisiko verringern können. In diesem Artikel analysieren wir die wichtigsten Anforderungen und Standards für die Inspektion von Textilgeweben, um Ihnen zu helfen, die Qualitätsbarriere genau zu kontrollieren.

Anforderungen und Kriterien für die Inspektion von Textilgeweben

II. Kernkriterien für die Prüfung von textilen Flächengebilden

1. das Erscheinungsbild der Qualitätskontrolle

Defektinspektion: Erkennt häufige Probleme wie Löcher, Flecken, Schräglage des Schussfadens, übersprungene Fäden, gebrochene Kettfäden, usw.

Farbe und Muster: Überprüfen Sie die Farbkarten (z. B. Pantone-Nummern), um die Farbkonsistenz sicherzustellen; überprüfen Sie die Ausrichtung von Druck und Stickerei auf ihre Richtigkeit.

Haptik und Stil: Vergleichen und bestätigen Sie, ob die Weichheit und der Glanz des Stoffes den Anforderungen des Kunden entsprechen.

2. physikalische Eigenschaftstest

Festigkeitstest: Zugfestigkeit, Reißfestigkeit.

Abriebfestigkeit: Bewertet die Strapazierfähigkeit des Stoffes.

Pilling und Pilling: simuliert Pilling nach längerem Gebrauch.

Schrumpfung: Größenänderung nach dem Waschen ≤3%~5% (je nach Stoffzusammensetzung).

3. funktionale Tests (falls zutreffend)

Wasserdicht, UV-beständig, flammhemmend.

Drei,Inspektion Onlineprofessioneller Dienstleistungsprozess

1. nachfragebestätigung: Bestätigen Sie den Inspektionsstandard (z.B. nationaler Standard, amerikanischer Standard), spezielle Belange (z.B. Sicherheit von Kinderkleidung mit Seilgürtel) mit den Kunden.

2. die Probenahme und Prüfung (AQL-Standards)

Nehmen Sie AQL 2,5 (gewöhnliche Stoffe) oder **AQL 1,5 (anspruchsvolle Stoffe) für Stichproben (gemäß GB/T 2828.1). Stellen Sie sicher, dass die Testergebnisse repräsentativ sind und vermeiden Sie Leckagen.

3... Wareninspektionsbericht

Erstellen Sie einen detaillierten Inspektionsbericht, der Folgendes enthält:

✅ Ergebnisse der Inspektion des Erscheinungsbildes

✅ Verschiedene Testdaten

✅ Maßangaben

✅ Empfehlungen zur Behebung von Nichtkonformitäten

Viertens: Warum sollten Sie sich für eine Online-Inspektion entscheiden?

Professionelles Team: 18 Jahre Erfahrung in der Wareninspektion, Fachleute sind mit den Methoden und Standards der Textilinspektion vertraut.

Effizienter Service: landesweite Abdeckung, Ausstellung des Warenprüfberichts innerhalb von 24 Stunden.

Senken Sie die Kosten: Erkennen Sie Qualitätsprobleme im Voraus und vermeiden Sie das Risiko der Rücksendung großer Sendungen.

 

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um sicherzustellen, dass Ihre Stoffe dem Standard entsprechen!

Die Kontrolle von Textilien ist die "Qualitätsbrandmauer" des Lieferkettenmanagements.Inspektion OnlineMit professionellen Inspektionsmöglichkeiten, standardisierten Prozessen und digitalen Tools helfen wir Ihnen, Lieferrisiken zu vermeiden und die Widerstandsfähigkeit Ihrer Lieferkette zu verbessern. Besuchen Sie unsere Website für kostenlose maßgeschneiderte Inspektionslösungen!

Verwandte Lösungen

Online-Kundendienst